Beim Kauf und Einsatz von Intraoralscannern gibt es verschiedene wichtige Merkmale, auf die Sie achten sollten. Eines davon ist die Spitze. Bei der Spitze sind die beiden wichtigsten Eigenschaften die Größe und die Sanierungsmethode. Das neueste Modell von Medit, der Medit i500, verwendet autoklavierbare kleine Spitzen. Wir diskutieren oft über die Größe der Spitze, aber der Schwerpunkt dieses Blogs liegt auf der Sanierungsmethode.
Lassen Sie uns zunächst über die beiden Arten von Spitzen sprechen. Es gibt Einwegspitzen und, wie beim i500, autoklavierbare Spitzen.
Bevor wir die beiden vergleichen, müssen wir einige Definitionen beachten. Einmalgebrauch bedeutet einfach, dass Sie das Gerät nur einmal verwenden können. Autoklavierbar bedeutet, dass das Gerät autoklaviert werden kann; eine Hygienemethode, bei der erhöhte Temperatur und Druck in einer Druckkammer verwendet werden.
Der Hauptvorteil einer Einwegspitze ist, dass Sie sich keine Gedanken über die Hygiene machen müssen. Ihre Patienten müssen sich nicht unwohl fühlen, wenn sie eine gebrauchte Spitze im Mund haben. Durch das Autoklavieren wird die Spitze jedoch desinfiziert und im Grunde genommen neu gemacht. In Bezug auf die Hygiene sind daher beide Spitzenarten gleichwertig.
Es ist an der Zeit, den Umweltschützer in mir zum Vorschein zu bringen. Wenn es um Abfallprodukte geht, verursachen Einwegspitzen eine viel größere Abfallbilanz als autoklavierbare Spitzen. Wenn Sie Einwegspitzen kaufen, müssen Sie sie in großen Mengen kaufen. Wahrscheinlich kontrollieren Sie Ihren Bestand viel regelmäßiger als den von autoklavierbaren Spitzen. Obwohl autoklavierbare Spitzen nur eine begrenzte Anzahl von Autoklaviervorgängen zulassen - beim Medit i500 liegt die Grenze bei 20 -, verursachen sie dennoch viel weniger Abfall als die anderen Optionen. Eine einzelne Spitze, die 20 Mal verwendet werden kann, ist viel effizienter als eine Spitze, die nur einmal verwendet werden kann. Angesichts der zunehmenden Zahl umweltbewusster Menschen auf der ganzen Welt ist es für viele attraktiv, sich für eine Option zu entscheiden, bei der weniger Müll anfällt. Viele europäische Länder erwägen derzeit ein Verbot von Plastikstrohhalmen und Kaffeebechern, so dass bei der Entscheidung für eine umweltfreundlichere Mülltonne auch die Beibehaltung einer solchen in Betracht gezogen werden sollte.
Lassen Sie uns nun die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigen. Sicher, eine autoklavierbare Spitze mag pro Stück teurer sein, aber sie ist sicher nicht teurer als 20 Einwegspitzen. Natürlich müssten Sie einen Autoklaven kaufen, aber auf lange Sicht ist die Ersparnis größer! Es ist viel bequemer und effizienter, etwas wiederzuverwenden, bevor man es loswerden muss.
Beim Medit i500 haben wir uns für die Verwendung von autoklavierbaren Spitzen entschieden. Wie bereits erwähnt, kann die Spitze bis zu 20 Mal erneut sterilisiert werden, bevor sie ausgetauscht werden muss. Als Richtwert gilt, dass die Spitze 30 Minuten lang bei 121℃/249,8℉ sterilisiert werden muss, gefolgt von einer 15-minütigen Trockenzeit. Sie sollten darauf achten, dass die Spitze vor der ersten Verwendung und vor der Wiederverwendung gereinigt und sterilisiert wird, um eine Kreuzkontamination zwischen Patienten zu vermeiden. Wir hier bei Medit sind der Meinung, dass die autoklavierbare Spitze die beste Option für Ihre Scananforderungen ist.
Weitere Informationen über das i500 im Allgemeinen finden Sie in diesem Blog.
{{cta(‘3d947371-8fcc-4c85-9493-652cce15a0ef’,’justifycenter’)}}