Wir sind zurück mit weiteren tollen Fällen unserer Nutzer!
Wir hoffen, dass die nachstehenden Arbeitsabläufe mehr Benutzer dazu inspirieren, ihre Medit Scanner und Software noch besser zu nutzen.
Wir möchten auch, dass Sie Ihre Arbeitsabläufe und nützlichen Tipps mit uns teilen, indem Sie der Medit Users Group auf Facebook beitreten oder uns eine E-Mail an mktg@meditcom.kinsta.cloud schicken.
Diejenigen, die in der MEDIT Times erwähnt werden, erhalten als kleines Dankeschön eine Kiste mit Tipps (im Wert von 300 USD).
Wir freuen uns immer über Ihr Feedback!
Teleskopkrone über Zahnersatz in 1 Sitzung
Von Chris Hermes
Mit einem vollständig digitalen Arbeitsablauf konnten wir eine Teleskop-Prothese in einer Sitzung anfertigen.
In der Regel benötigen wir vier bis fünf Besuche, um einen Fall abzuschließen.
- Die Bissregistrierung wurde beim ersten Besuch abgeschlossen, so dass das Labor die aktuelle Höhe artikulieren konnte.
- Primär- und Sekundärkronen wurden in demselben Verfahren hergestellt.
- Ein Waxup war nicht erforderlich.
"Vorbereitung und Anmeldung. Alles in einem Besuch."
Der zweite Besuch bestand lediglich aus einer Zementierung mit perfekter Passform.
6 Unterkiefer-Implantate über Zahnbogen-Scan
Von Antonino Cacioppo
{% video_player "embed_player" overrideable=False, type='hsvideo2′, hide_playlist=True, viral_sharing=False, embed_button=False, autoplay=False, hidden_controls=False, loop=False, muted=False, full_width=False, width='3024′, height='1964′, player_id='91860438127′, style=" %}
Dr. Antonino Cacioppo führte eine geführte Operation mit mehreren Extraktionen und dem Einsetzen von 6 Implantaten durch.
Um den Fall abzuschließen, scannte er die folgenden Daten mit dem i700:
- Der Oberkiefer
- Der Unterkiefer mit Provisorium
- Der Unterkiefer ohne Provisorium
- Der Unterkiefer mit Scanbody auf Implantaten
- Bukkale Bisse
Alles wurde an das Labor geschickt, und sein Team konnte den Fall in einem einzigen Besuch mit einem vollständig digitalen Büro-/Labor-Workflow abschließen.
Das Ergebnis war eine verschraubte, gefräste Toronto-Brücke aus Zirkoniumdioxid/Titan.
Dank der Genauigkeit der intraoralen Scans konnte der Fall ohne jegliche okklusale Retusche abgeschlossen werden.
Für weitere Informationen zum Medit i700, klicken Sie bitte hier.
Aufzeichnung der Unterkieferbewegung
Von Bastien Deloge
Die Benutzer können die Unterkieferbewegungen der Patienten bei der Ausrichtung der Okklusion aufzeichnen und simulieren.
"Jaw Motion, hergestellt von Medit, bietet neue Möglichkeiten und eine neue Vision für die digitale Zahnmedizin."
Für weitere Informationen zur Unterkieferbewegung klicken Sie bitte hier.
Digitale Prothesenumwandlung unter Verwendung vorhandener Prothesen
Von Mohamed Abdel Moniem
{% video_player "embed_player" overrideable=False, type='hsvideo2′, hide_playlist=True, viral_sharing=False, embed_button=False, autoplay=False, hidden_controls=False, loop=False, muted=False, full_width=False, width='3024′, height='1582′, player_id='91998283360′, style=" %}
Die konventionelle Methode zur Umwandlung der alten angepassten Prothese in eine verschraubte Prothese ist sehr unvorhersehbar und zeitaufwendig und kann zu kurzfristigen Lösungen führen, die ersetzt werden müssen.
Dr. Mohamed Abdel Moniem kombinierte daher digitale und konventionelle Arbeitsabläufe, um eine präzise, wiederherstellbare und leicht zu reparierende Prothese zu erschwinglichen Kosten anzubieten.
"Der goldene Schlüssel ist, mit dem Intraoralscanner Medit zu beginnen, um den zahnlosen Bogen, die eingesetzte Prothese und den Körper zu scannen, um am Ende perfekt ausgerichtete Scans zu erhalten, die den vorhandenen 3D-Prothesenzustand bewahren."