Software-Aktualisierung: Medit Link v3.4.3

Medit Link V3.4.3

Medit Software-Aktualisierung

  • Medit Link v3.4.3
  • Medit Scan for Clinics v1.13.3
  • Medit Scan for Labs v1.8.3

Wir freuen uns, Ihnen das neueste Software-Update für Medit Link, Medit Scan for Clinicsund Medit Scan for Labs.

Diese Version bietet mehrere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, darunter eine verbesserte Unterstützung der Option "Scanner als Cursor verwenden" für i900 classic-Benutzer, einen natürlicheren "Hochglanz"-Anzeigemodus und einen verbesserten Ausrichtungsalgorithmus, der die Erfolgsrate der automatischen Ausrichtung erhöht.

Nachstehend finden Sie die vollständige Liste der Aktualisierungen.


Medit Link v3.4.3

Verbesserungen

  • Verbesserte Option "Glänzend" im Datenanzeigemodus
    • Die Datenanzeige wurde auf der Grundlage des Benutzerfeedbacks verbessert, um natürlicher zu wirken.

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem während der Anmeldung oder beim Wechsel in den Online-Modus gelegentlich Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der Serverkommunikation oder einer ungültigen ID auftraten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die App beim Start unerwartet abstürzte.
  • Eine Verzögerung beim Zugriff auf die Falldetails wurde behoben.
  • Auf der Seite mit den Falldetails wurde ein Fehler behoben, durch den Notizen nicht kopiert werden konnten.

Medit Scan for Clinics v1.13.3

Verbesserungen

  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit für das i900 classic
    • Aktualisieren Sie die Firmware, wenn Sie den Scanner anschließen, um die verbesserte Benutzerfreundlichkeit zu nutzen.
    • Sie können Scandaten jetzt einfacher kontrollieren, indem Sie die Option "Scanner als Cursor verwenden" in den Einstellungen aktivieren. Verwenden Sie das Handstück zum Bewegen, Drehen und Vergrößern oder Verkleinern.
    • Halten Sie die Scan-Taste gedrückt und bewegen Sie den Scanner, um eine ausgewählte Aktion auszuführen oder eine Funktion zu nutzen.
    • Der Cursor wird automatisch auf ein Schaltflächensymbol zentriert, wenn er über dieses auf dem Bildschirm bewegt wird.
    • Beachten Sie, dass einige Funktionen, wie z. B. "HD-Kamera", die Verwendung des Scanners als Cursor einschränken können.
  • Unterstützung für die neue Grafikkartenserie
    • Die optimierte Leistung wird nun auch auf Computern mit NVIDIA GeForce RTX 50-Grafikkarten bereitgestellt.
    • Wenn ein Grafiktreiber installiert ist, der älter ist als die Mindestanforderung (v572.83 in der NVIDIA App), wird der Treiber beim Aktualisieren von Medit Link automatisch aktualisiert.
    • Die Aktualisierung kann je nach Ihrem PC und Ihrer Netzwerkumgebung einige Zeit dauern.
  • Verbesserter Datenschutz
    • Die Option zur automatischen Wiederherstellung ist jetzt standardmäßig aktiviert, um den Datenverlust bei unerwarteten Problemen zu minimieren.
    • Der Prozess der Datensicherung wurde optimiert, so dass die Zeit für die Datensicherung erheblich verkürzt wurde.
  • Verbesserte Option "Glänzend" im Datenanzeigemodus
    • Die Datenanzeige wurde auf der Grundlage des Benutzerfeedbacks verbessert, um natürlicher zu wirken.

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, bei dem Daten nicht erfasst wurden, wenn die Scan-Spitze wieder aufgesetzt wurde oder wenn Scan-Optionen, wie z. B. "Hochauflösender Scan", geändert wurden.
  • Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, bei dem eine Benachrichtigung über ein Firmware-Update erschien oder das Firmware-Update fehlschlug, wenn der i700, der i700 Wireless oder der i600 Scanner angeschlossen wurde.
  • Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, bei dem die Datenverarbeitung fehlschlug, wenn Fälle bearbeitet wurden, die die Funktion "Unterkieferbewegung" verwendeten.
  • Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, bei dem mit "High Resolution Scan" vollständig gescannte Daten teilweise verloren gingen, wenn der Fall erneut geöffnet wurde.
  • Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, bei dem die Registrierung einer neuen Farbe in der "Intelligenten Farbfilterung" zuvor gespeicherte Farben beeinflusste.
  • Ein gelegentliches Problem wurde behoben, bei dem durch die Verwendung von "Rückgängig" nach dem Scannen eines Abdrucks mehr Daten als erwartet gelöscht wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Abdruck-Scandaten, die mit dem Trimm-Werkzeug vollständig entfernt wurden, nach der Optimierung wieder auftauchten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Status von zuvor heruntergeladenen Bibliotheken im Dialogfenster "Scan Body Library" nicht korrekt angezeigt wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem jedes Mal, wenn das Benutzerhandbuch geöffnet wurde, eine Fehlermeldung erschien.

Medit Scan for Labs v1.8.3

Verbesserungen

  • In den Einstellungen wurde eine neue Option zum Umschalten des Datenanzeigeformats hinzugefügt - Oberflächenglättung.
    • Diese Option ist standardmäßig aktiviert und zeigt Daten mit glatteren Oberflächen an. Sie kann jedoch die Leistung auf Computern mit geringerer Leistung beeinträchtigen. In solchen Fällen können Sie sie deaktivieren.
    • Wenn diese Funktion deaktiviert ist, werden die Daten auf dieselbe Weise angezeigt wie in Medit Scan for Labs v1.7.6 und früher.
  • Verbesserung des Ausrichtungsalgorithmus, um die Erfolgsquote der automatischen Ausrichtung in Fällen wie Wax-up-Brücken zu erhöhen.

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Bibliotheksdaten nicht in exocad erschienen, nachdem sie mit Hilfe der Funktion Scan Body Library Matching mit dem Bogen zusammengeführt wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Rückseite der Scandaten manchmal schwarz erschien, nachdem sie im Dialogfenster "Daten zuweisen" zugewiesen wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem jedes Mal, wenn das Benutzerhandbuch geöffnet wurde, eine Fehlermeldung erschien.


 

LADEN SIE DIE NEUESTE VERSION HIER HERUNTER

Nach oben blättern