Medit Link Software-Aktualisierung - v3.2.0
MeditIntraoralscanner haben die Erwartungen übertroffen, indem sie sich mit jedem Software-Update kontinuierlich verbessert haben. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung im Bereich der Hardware, wo Unternehmen in der Regel auf die Aufrüstung physischer Komponenten angewiesen sind, um die Leistung zu verbessern.
Medit hat jedoch erfolgreich das Potenzial von Software-Updates genutzt, um die Fähigkeiten seines Scanners zu verbessern und sich damit an Trendsettern wie Tesla und Apple zu orientieren.
Seit der letzten Software-Aktualisierung, Medit Link v3.2.0, am 7. Dezember 2023, haben wir großartige Rückmeldungen von unseren Benutzern erhalten. Sie berichten, dass sich die Leistung des Scanners mit dem Medit Link drastisch verbessert hat.
Es gibt mehrere Verbesserungen, die von unseren Nutzern kommentiert werden.
1. Verbesserte Benutzerfreundlichkeit beim Scannen
Eine der wichtigsten Verbesserungen des jüngsten Software-Updates von Meditist die drastisch verbesserte Benutzerfreundlichkeit beim Scannen. Bei diesem Upgrade geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Genauigkeit und Effizienz, was die Herangehensweise von Zahnärzten an das intraorale Scannen verändert.
Ein häufiges Problem beim intraoralen Scannen ist, dass man während des Prozesses den Überblick verliert. MeditDas neueste Update hat dieses Problem direkt angegangen. Wenn die Verfolgung während des Scannens verloren geht, können Sie mit dem System die bereits erfassten Scandaten viel schneller als zuvor wieder aufnehmen. Das bedeutet weniger Frustration, weniger Unterbrechungen und einen reibungsloseren Scanvorgang von Anfang bis Ende.Durch die Aktualisierung wird die Vermeidung von Ausrichtungsfehlern, z. B. im vorderen Bereich, erheblich verbessert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Struktur des Objekts genau und ohne Verzerrung dargestellt wird. Das Ergebnis? Ein präziseres Bild, auf das Sie sich verlassen können, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und die Notwendigkeit zeitaufwändiger erneuter Scans verringert wird.
Das okklusale Scannen, ein wichtiger Schritt bei vielen zahnärztlichen Eingriffen, ist jetzt effizienter denn je. Die aktualisierte Software verhindert auf intelligente Weise, dass Ober- und Unterkiefer in dieser Phase verrutschen. Auf diese Weise wird der Zeitaufwand für das erneute Scannen drastisch reduziert und Ihr Arbeitsablauf rationalisiert.
2. Patientenmenü in Kliniken Konto in Medit Link
Das neueste Software-Update von Medit bringt eine aufregende neue Funktion in Medit Link, insbesondere für Klinikkonten: das Menü "Patient". Diese innovative Ergänzung, die sowohl in der App als auch im Web verfügbar ist, ist ein entscheidender Vorteil für Zahnärzte, die ihre Arbeitsabläufe rationalisieren und die Patientenversorgung verbessern möchten.
Das Menü "Patient" soll die Fallverwaltung vereinfachen, indem die Informationen nach einzelnen Patienten geordnet werden. Das bedeutet, dass Sie jetzt auf alle relevanten Daten für einen bestimmten Patienten in Medit Link zugreifen können.Zusammen mit dem Menü "Patient" führt Medit eine äußerst praktische Funktion ein: die Schaltfläche "Scannen" im Menü "Patient". Diese Schaltfläche befindet sich im Menü selbst und ermöglicht es dem Benutzer, den Scanvorgang sofort einzuleiten. Dieser direkte Zugriff spart wertvolle Zeit und ermöglicht einen nahtlosen Übergang vom Patientengespräch zum Scannen.
Es ist eine kleine, aber wirkungsvolle Verbesserung, die das Verständnis von Meditfür die Schnelllebigkeit von Zahnkliniken widerspiegelt.
3. Hochauflösende Datenverarbeitung
Meditführt mit dem neuesten Software-Update eine bahnbrechende Funktion ein, die die Qualität zahnmedizinischer Scans erheblich verbessert: High-Resolution Data Processing. Diese Neuerung ist ein Beweis für das Engagement von Medit, ein Höchstmaß an Klarheit und Präzision in der dentalen Bildgebung zu bieten.
Ein großer Fortschritt ist, dass dieses Software-Update nur die HD-Scanbereiche mit hoher Auflösung verarbeitet. Das bedeutet, dass die entscheidenden Bereiche Ihres Scans schärfer und definierter sind als je zuvor.
Die jüngsten Software-Updates von Medit sind ein Beweis für das Engagement des Unternehmens für Innovation und erweitern die Möglichkeiten der Intraoralscanner erheblich. Diese Verbesserungen, von der verbesserten Benutzerfreundlichkeit und dem neuen "Patienten"-Menü in Medit Link bis hin zur fortschrittlichen hochauflösenden Datenverarbeitung, sind nicht nur Upgrades, sondern ein Wandel in der zahnmedizinischen Scantechnologie.
MeditDie Zusammenarbeit mit Technologieführern wie Tesla und Apple zeigt, dass Software die Hardware erheblich verbessern kann, und verspricht eine Zukunft, in der die zahnmedizinische Versorgung effizienter, präziser und auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist. Wir sind gespannt, was Medit als nächstes auf dieser aufregenden Reise des technologischen Fortschritts enthüllen wird.