Eröffnen Sie sich neue Möglichkeiten mit dem Medit i700 wireless

Die Einführung digitaler Technologie im zahnmedizinischen Bereich verändert viele klinische Protokolle, macht umständliche Prozesse einfach und das Unmögliche möglich. Ich glaube, dass dies positive Veränderungen für einfachere und bequemere klinische Arbeitsabläufe sind. Die digitale Zahnmedizin beginnt mit der Digitalisierung von Informationen, die für die Behandlung benötigt werden, und es ist wichtig, diese Daten so genau wie möglich in digitale Form zu bringen. Ein Intraoralscanner kann als das am besten geeignete Eingabegerät für den digitalen Arbeitsablauf angesehen werden, da er die intraoralen Informationen eines Patienten einschließlich der Zähne, des Weichgewebes und der okklusalen Beziehung direkt und unmittelbar digitalisiert.

Viele Intraoralscanner werden ab 2022 klinisch eingesetzt, und ihre Zuverlässigkeit hat sich im Vergleich zu noch vor einigen Jahren mit der insgesamt rasanten Leistungssteigerung erheblich verbessert. Es gibt Berichte über digitales Scannen, das eine bessere marginale Anpassung im Vergleich zu konventionellen Abdrücken bei einer Einzelrestauration zeigt, sowie Berichte über eine signifikante Verbesserung des Fehlerbereichs für vollständige Bogenscandaten, die im Vergleich zu partiellen Bögen tendenziell nicht genau waren. Meine tatsächliche klinische Erfahrung stimmt mit diesen Befunden überein. Ich habe verwendet Mediti500 und i700 und haben durch digitales Scannen bei der Restauration natürlicher Zähne und Implantate zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. (Abbildungen 01-04)

Abbildung 1 - Neue Möglichkeiten mit dem MEDIT i700 wireless Intraoralscanner MEDIT i700 wireless

Abbildung 1. Keramisches Inlay durch digitalen Abdruck

Abbildung 2 - Neue Möglichkeiten mit dem MEDIT i700 wireless Intraoralscanner MEDIT i700 wireless

Abbildung 2. Monolithische Zirkoniumdioxid-Krone durch digitalen Abdruck

Abbildung 3 - Neue Möglichkeiten mit dem MEDIT i700 wireless Intraoralscanner MEDIT i700 wireless

Abbildung 3. Implantatversorgung durch digitalen Abdruck

Abbildung 4 - Neue Möglichkeiten mit dem MEDIT i700 wireless Intraoralscanner MEDIT i700 wireless

Abbildung 4. Monolithische Zirkoniumdioxidbrücke durch digitalen Abdruck

Ich hatte die Gelegenheit, den kürzlich entwickelten kabellosen i700 zu verwenden und fand es einfacher, intraoral zu applizieren und die Scanpositionen zu wechseln. Durch die gemeinsame Nutzung des Bildschirms des Scanner-PCs und des Stuhlmonitors konnte ich auch den Scanner bequem bewegen und scannen, ohne einen Scannerwagen ziehen zu müssen. Ich hatte keine Probleme, den i700 wireless in meiner klinischen Praxis einzusetzen, da es keinen Unterschied in der Qualität der Scandaten oder der FPS im Vergleich zu dem kabelgebundenen Gerät gab (Abbildung 05). Ich denke, dass ich den i700 wireless in Zukunft häufiger einsetzen werde.

Abbildung 5 - Eröffnung neuer Möglichkeiten mit dem MEDIT i700 wireless Intraoralscanner MEDIT i700 wireless

Abbildung 5. Monolithische Zirkoniumdioxidbrücke durch digitale Abformung

Ein Intraoralscanner ist ein Gerät, das als Alternative zu herkömmlichen Abdrücken attraktiv genug ist, aber sein größerer Vorteil ist die Möglichkeit der klinischen Erweiterung durch Scandaten. Mein bevorzugtes klinisches Protokoll besteht darin, provisorische Versorgungen digital zu erstellen. Durch intraorales Scannen wird sofort ein digitales Modell erstellt, das einen digitalen Workflow für provisorische Versorgungen am Behandlungsplatz ermöglicht. Nach den Vorbereitungen für Zirkonoxidkronen und dem intraoralen Scannen entwerfe ich Kronen mit einem CAD-Programm und erstelle 3D-gedruckte oder PMMA-gefräste provisorische Versorgungen. (Abbildungen 06, 07)

Abbildung 6 - Neue Möglichkeiten mit dem MEDIT i700 wireless Intraoralscanner MEDIT i700 wireless

Abbildung 6. Provisorische Einzelkrone durch 3D-Druck

Abbildung 7 - Neue Möglichkeiten mit dem MEDIT i700 wireless Intraoralscanner MEDIT i700 wireless

Abbildung 7. Provisorische Brücke durch 3D-Druck

Ein CAD-Programm ist erforderlich, um die gewünschte Form von Restaurationen zu entwerfen. In Fällen, in denen die Form des ursprünglichen Zahnes vor der Präparation zur Herstellung eines Provisoriums verwendet werden kann, wird die Medit Die Temporaries App kann verwendet werden, um vor der Präparation ganz einfach ein provisorisches Eierschalenprovisorium in Form des Zahns zu entwerfen oder eine provisorische Restauration zu entwerfen, die nach dem Scannen in Form eines präparierten Zahns in den Rand passt. (Abbildungen 08,09)

Abbildung 8 - Eröffnung neuer Möglichkeiten mit dem MEDIT i700 wireless Intraoralscanner MEDIT i700 wireless

Abbildung 8. Temporäres Design aus Eierschale mit Medit Provisorien

Abbildung 9 - Neue Möglichkeiten mit dem MEDIT i700 wireless Intraoralscanner MEDIT i700 wireless

Abbildung 9. Provisorische Restaurierung mit Medit Provisorien

Die digitale Herstellung von Provisorien ist nicht nur besser als die analoge Methode für ein effizientes Klinikmanagement. Provisorien können auch jederzeit nachgedruckt werden. Wenn ein provisorischer Zahn während des Gebrauchs bricht, wie in Abbildung 09, müsste er von Grund auf neu angefertigt werden, was viel Zeit und Mühe erfordern würde. Mit dem digitalen Arbeitsablauf lässt sich dieses Problem jedoch leicht lösen, indem Provisorien bei Bedarf neu gedruckt werden. (Abbildung 10)

Abbildung 10 - Neue Möglichkeiten mit dem MEDIT i700 wireless Intraoralscanner MEDIT i700 wireless

Abbildung 10

Das Kopieren von Prothesen mit Hilfe von intraoralen Scannern kann ebenfalls ein gutes Protokoll sein. Die Übertragung der vorhandenen Prothesendaten des Patienten auf die Kopierprothese vereinfacht den Herstellungsprozess einer neuen Prothese erheblich. Im Fall von Abbildung 11 haben wir eine Prothesenkopie erstellt, indem wir das durch Unterfütterung der Innenfläche verwendete Provisorium mit einem Intraoralscanner eingescannt haben. Sie wurde in der Phase der Weichgewebeheilung nach der Entfernung der Teilprothese in 3D gedruckt. Da diese Prothesenkopie Informationen in einer für den Patienten geeigneten vertikalen Dimension enthält und durch mehrere Unterfütterungen randgeformt wurde, kann sie sowohl als individueller Löffel als auch als Aufbissstück dienen. Indem Sie mit einer Prothesenkopie sowohl Abdrücke als auch Bisse nehmen, können Sie die erforderlichen Informationen für die Erstellung einer endgültigen Prothese auf einmal sammeln und liefern. Dies macht die Herstellung von Prothesen viel einfacher als den üblichen Herstellungsprozess einer Totalprothese.

Ich habe einige klinische Anwendungen mit dem Medit i700, aber es gibt noch viele weitere Vorteile eines Intraoralscanners, wie z. B. die Erhaltung der Daten und eine bessere Vergleichsansicht der oralen Veränderungen. Und der Einsatz von Intraoralscannern wird in Zukunft durch Software-Updates deutlich erweitert. Ich glaube, dass die digitale Zahnmedizin, beginnend mit Intraoralscannern, ein Fluss ist, gegen den man nicht ankämpfen kann und muss. Ich hoffe, dass auch Sie die bequemen und komfortablen klinischen Veränderungen erleben können, die ich durch die digitale Zahnmedizin erlebt habe und jeden Tag erlebe.

Abbildung 11 - Neue Möglichkeiten mit dem MEDIT i700 wireless Intraoralscanner MEDIT i700 wireless

Abbildung 11

Nach oben blättern