Medit arbeitet mit Pearl zusammen, um die KI-Diagnostik in der Zahnmedizin zu verbessern

Durch die Integration der KI-gestützten Diagnoselösungen von Pearl in Medit Link erhalten Zahnärzte Zugang zu fortschrittlicher Diagnoseunterstützung und verbesserten Kommunikationstools, die die klinischen Ergebnisse und die Erfahrungen der Patienten verbessern würden.

 

Medit, ein führender Anbieter von dentalen 3D-Intraoralscannern und Lösungen für die digitale Zahnmedizin, und Pearl, ein weltweit führender Anbieter von KI-Lösungen für die Zahnmedizin, gaben heute eine Partnerschaft zur Integration der KI-gestützten Diagnosefunktionen von Pearl in die Medit Link bekannt. Diese Zusammenarbeit wird das intraorale Scannen verbessern, indem die hochpräzise Bildgebung von Medit mit der fortschrittlichen KI von Pearl kombiniert wird. Dies ermöglicht es Zahnärzten, Krankheiten mit größerer Genauigkeit zu diagnostizieren und Befunde effektiver mit Patienten zu kommunizieren.

Medit Link ist eine zentrale Plattform für Zahnkliniken und -labore, die digitale Arbeitsabläufe vom intraoralen Scannen bis hin zu Tools für die Patientenkommunikation rationalisiert. Mit der Integration von Pearls KI-gestützten Diagnoselösungen können Zahnärzte orale Erkrankungen und potenzielle Pathologien leichter erkennen und mit Hilfe intuitiver Visualisierungen, die über Behandlungspläne informieren, effektiver mit Patienten kommunizieren. Durch die Vereinfachung der Erkennung von Zahnfehlstellungen, Rissen, Zahnstein, Zahnverfärbungen und vielem mehr bieten die KI-Funktionen von Pearl eine noch nie dagewesene Standardisierung und Objektivität des Diagnoseprozesses, was das Vertrauen der Patienten stärkt und sie ermutigt, die notwendigen Behandlungen zur Förderung der Mundgesundheit durchzuführen.

"Die Integration von Pearls KI in die Medit Link wird die Art und Weise verändern, wie Zahnärzte diagnostizieren, kommunizieren und die Patientenversorgung verwalten", sagte Ophir Tanz, CEO und Gründer von Pearl. "Diese Zusammenarbeit hilft Zahnärzten, Krankheiten präzise zu erkennen und Patienten visuelle Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die komplexe Diagnosen vereinfachen. KI-gestützte Diagnosen ermöglichen es Zahnärzten, transparente, informierte Behandlungspläne anzubieten, die das Vertrauen der Patienten und die zahnärztliche Erfahrung verbessern."

"Durch die Kombination der intraoralen Scantechnologien von Medit mit der KI-Bildanalyse können wir Unklarheiten sowohl für Zahnärzte als auch für Patienten beseitigen", sagte Han Ryu, CEO von Medit. "Die digitalen Tools von Pearl sollen klare visuelle Beweise liefern, die Diagnose und Behandlungspläne unterstützen, Diskussionen in Echtzeit erleichtern und das Engagement der Patienten fördern. Mit diesen Werkzeugen, die zusammen mit den intraoralen Scannern von Medit und Medit Link zur Verfügung stehen, können Zahnärzte Zeit sparen, die Effizienz steigern und einen reibungslosen Ablauf der Termine gewährleisten."

Da KI die Zukunft der zahnmedizinischen Versorgung immer weiter vorantreibt, bleiben Medit und Pearl an vorderster Front und geben Klinikern die Werkzeuge an die Hand, die sie für eine bessere, effizientere und patientenzentrierte Behandlung benötigen.

 

Nach oben blättern