Beherrschung des zahnmedizinischen Scannens

Beherrschung des zahnmedizinischen Scannens

Heute befassen wir uns mit den Feinheiten des zahnlosen Scannens, einer wichtigen Fähigkeit für Zahnärzte, die präzise digitale Abdrücke erstellen möchten. In diesem kurzen Leitfaden erläutern wir die wichtigsten Strategien zur Beherrschung dieser Technik, wie sie von Dr. Ahmad im nebenstehenden Video demonstriert werden.

 

Entschlüsselung der Scan-Strategie

 

Starker Anfang: Der Oberkieferbogen

Beherrschung des zahnmedizinischen Scannens

Der Weg zu einem genauen Scan beginnt mit einer strategischen Planung. Dr. Ahmad betont, dass er den Scan an den Rugae beginnt, die strategisch so positioniert sind, dass sie optimale Daten für den Scanner liefern. Indem er diesen wichtigen Bereich durchquert und die wichtigsten Orientierungspunkte und Informationen erfasst, wird die Grundlage für einen einwandfreien Scan gelegt. Die sorgfältige Bewegung von den Rugae zum Restkamm und schließlich zum Gaumen gewährleistet eine umfassende Erfassung und minimiert Fehler.

 

Herausforderungen meistern: Der Unterkieferkamm

Beherrschung des zahnmedizinischen Scannens

Das Scannen des zahnlosen Unterkieferkamms ist ein komplexes Unterfangen, das Finesse und Präzision erfordert. Da die Zunge, der Mundboden und die Wangen eine Herausforderung darstellen, ist die Kontrolle des Weichgewebes von größter Bedeutung. Dr. Ahmad empfiehlt eine sorgfältige Retraktion der Wangen und der Zunge in Verbindung mit einer trockenen Umgebung für optimale Scanbedingungen. Der Scan beginnt am retromolaren Polster und schreitet methodisch um den Zahnbogen herum fort, wobei er Rotationsbewegungen einbezieht, was eine gründliche Erfassung trotz möglicher Resorptionsprobleme erleichtert.

 

Verbessern Sie Ihren Scan: Praktische Tipps

 

  • Optimieren Sie die Einstellungen: Vergewissern Sie sich vor Beginn des Scanvorgangs, dass die Smart-Scan-Filterung auf "keine Filterung" eingestellt ist. Diese einfache Einstellung kann die Scanqualität und -genauigkeit erheblich verbessern.
  • Management des Weichgewebes: Eine wirksame Kontrolle des Weichgewebes ist der Grundstein für ein erfolgreiches Scannen, insbesondere in schwierigen Bereichen wie dem Unterkieferkamm. Priorisieren Sie die Wangen- und Zungenretraktion sowie die Aufrechterhaltung eines trockenen Feldes für optimale Ergebnisse.
  • Strategischer Ansatz: Gehen Sie beim Scannen systematisch vor, indem Sie bei den wichtigsten Orientierungspunkten beginnen und die Erfassung schrittweise ausweiten. Wenn Sie strategisch vorgehen, können Sie Fehler minimieren und eine umfassende Datenerfassung gewährleisten.

 

 

Trotz der Herausforderungen, die durch Resorption und anatomische Einschränkungen entstehen, ist das Scannen von zahnlosen Kiefer mit der richtigen Technik und Liebe zum Detail machbar. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und die fortschrittliche Scantechnologie nutzen, können Zahnärzte die Genauigkeit und Effizienz der digitalen Abformung verbessern.

 

Sehen Sie sich hier die vollständige Demonstration an und verfeinern Sie noch heute Ihre Fähigkeiten beim Scannen zahnloser Zähne.
Nach oben blättern