Große Software-Aktualisierung: Medit Link v3.4.1

 

Medit Link 3.4.1

Medit Major Software Update

  • Medit Link v3.4.1
  • Medit Scan for Clinics v1.13.1
  • Medit Scan for Labs v1.8.1

Wir führen ein großes Software-Update ein für Medit Link, Medit Scan for Clinics, und Medit Scan for Labs.

Diese neueste Version unterstützt die neuenMedit-Scanner i900 und i900 classic und bietet leistungsstarke neue Funktionen, darunter den SmartX-Workflow für All-on-X-Fälle, mit denen Sie Ihren digitalen Workflow in der Zahnmedizin weiter optimieren können.

Siehe die Details unten!


Medit Link v3.4.1

🔔 Hinweis

  • Benutzern von macOS empfehlen wir, ihr Betriebssystem auf die neueste Version zu aktualisieren.

Neue Funktionen

Neue Option zur Datenvisualisierung

Neue Option zur Datenvisualisierung

  • Es wurde eine neue Option für die Datenwiedergabe hinzugefügt, die die Lichtreflexion realistischer simuliert, so dass die Scandaten natürlicher aussehen. Rufen Sie diese Option über Seitensymbolleiste > Datenanzeigemodus > Glänzend auf.
  • Anschließend wurde die Funktion "Datenanzeigemodus" aktualisiert, um die neue Option "Glänzend" zusammen mit "Matt" und "Monochrom" aufzunehmen.
Mein Abonnement (Web)

Mein Abonnement (web)

  • Für die Verwaltung der abonnierten Produkte im Internet gibt es jetzt ein neues Menü.
  • Sie können Ihr Abonnement verwalten, indem Sie das Menü "Mein Abonnement" aufrufen. Dort können Sie Ihre Zahlungsmethode aktualisieren und Ihr Rechnungsdatum und den Betrag überprüfen.
    • Sie können Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten für Rechnungen ganz einfach hinzufügen oder ändern, wenn Sie Ihre Zahlungsmethode aktualisieren.
Zahlungsinformationen (Web)

Zahlungsinformationen (Web)

  • Sie können Ihr Zahlungsverhalten jetzt im Menü Zahlungsdetails einsehen.
  • Unter Zahlungsdetails können Sie Ihr Zahlungsverhalten für Abonnements und einmalige Käufe verfolgen sowie Rechnungen und Quittungen herunterladen.
Neue Sprache
  • Wir haben Unterstützung für Ukrainisch hinzugefügt.

Verbesserungen

Erweiterter Fall-Synchronisations-Manager

Erweiterter Fall-Synchronisations-Manager

  • Sie können jetzt Fälle nach Zeiträumen für Upload oder Download filtern.
  • Sie können nach Fällen oder Patienten suchen und diese für den Upload oder Download filtern.
  • Sie können Fälle für den Upload oder Download nach Datentyp filtern.
Aktualisierungen des Patientenmenüs
  • Es wurde ein Kalenderfilter hinzugefügt, mit dem Sie die Patienten nach Zeiträumen eingrenzen können.
  • Die folgenden Spalten wurden hinzugefügt, damit Sie die zuletzt aufgerufenen Patienten leichter finden können:
    • Datum der letzten Änderung
    • Zuletzt gescanntes Datum
Mein Scanner: Registrierungsstatus jetzt einsehbar
  • Sie können nun den Registrierungsstatus Ihres Scanners einsehen.
Updates für das Case Converting Tool
  • Sie können nun alle Fälle für den Export auswählen.
  • Die Gesamtzahl der erfolgreichen und fehlgeschlagenen Fallimporte wird nun zur besseren Übersichtlichkeit getrennt angezeigt.

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, das verhinderte, dass bei der Verwendung der Speicherverwaltungsfunktion Speicherplatz freigegeben werden konnte.
  • Ein Synchronisationsfehler im Case Synchronization Manager, der durch unvollständige Datenlöschung verursacht wurde, wurde behoben.
  • Ein gelegentliches Problem wurde behoben, das dazu führte, dass die Schaltfläche "Bestellen" nicht mehr reagierte, wenn sie angeklickt wurde.
DentalDB, DentalCAD, Ceramill System Integration App Benutzerhinweise
  • Wenn Sie Probleme beim Ausführen der Anwendungen auf Medit Link 3.4.1 haben, aktualisieren Sie bitte auf die neueste Version aus der App Box.

Medit Scan for Clinics v1.13.1

Dieses Update Medit Scan for Clinics bietet volle Unterstützung für den neuen Medit i900 classic Scanner! Aktualisieren Sie jetzt, um Ihren neuen Scanner anzuschließen und die Vorteile seiner optischen Engine der 3. Generation für mühelose, hochwertige Scans zu nutzen. Der neue Scanner bietet außerdem eine einfache Bedienung mit einer einzigen Scan-Taste, die die Datenerfassung und die Navigation auf der Bühne vereinfacht.

Neue Funktionen

SmartX Arbeitsablauf für All-on-X-Fälle
  • Es wurde ein neuer optimierter Scan-Workflow für die Erstellung von Prothesen in All-on-X-Fällen hinzugefügt. Dieser neu strukturierte Arbeitsablauf ermöglicht eine einfache und kontinuierliche Datenerfassung.
  • Es umfasst auch spezielle Scanbody-Bibliotheken für All-on-X-Fälle, die eine automatische Datenausrichtung ermöglichen. Derzeit werden die APOLLO- und Scan-Ladder-Kits unterstützt, weitere Bibliotheken sollen in Zukunft hinzugefügt werden.
  • Die Datenverarbeitung für die Stufe Scan Body kann in den Einstellungen separat an die Bedürfnisse und Präferenzen des Benutzers angepasst werden.

Smartx-Workflow für All-on-x-Fälle

Neue Option zur Datenvisualisierung
  • Es wurde eine neue Option für die Datenwiedergabe hinzugefügt, die die Lichtreflexion realistischer simuliert, so dass die Scandaten natürlicher aussehen. Rufen Sie diese Option über Seitensymbolleiste > Datenanzeigemodus > Glänzend auf.
  • Anschließend wurde die Funktion Datenanzeigemodus aktualisiert, um die neue Option Glänzend zusammen mit den Optionen Matt, Monochrom, Zuverlässigkeitskarte und Matt + Zuverlässigkeitskarte aufzunehmen.

Glänzendes_Bild

Scanner als Cursor-Funktionalität
  • Die Scanner i900 und i900 classic können jetzt die Maus zur Steuerung des Bildschirmcursors ersetzen.
  • Sie können das Handstück zur direkten Steuerung von Funktionen und Scanschritten verwenden und so die Verwendung von Tastatur und Maus minimieren, um Kontaminationen zu vermeiden.

Verbesserungen

Verbesserte Datenanzeige
  • Zuvor holprig wirkende Oberflächen erscheinen nun glatter.
  • Die während des Scannens angezeigten Daten stimmen eng mit den nachbearbeiteten Ergebnissen überein und bieten eine genauere Vorschau auf das Endergebnis.
Automatische Smart Scan-Filterung
  • Eine neue Option in den Einstellungen passt die Smart Scan-Filterung automatisch an die Eigenschaften des Ziels und die Scan-Bedingungen an.
  • Außerdem verbessert es die Benutzerfreundlichkeit bei der Erfassung von Zahn- und Weichteil-Scandaten.
Verbesserte Qualität der Nachbearbeitungsdaten
    • Verbesserte Datenverarbeitung, um den gesamten Datensatz mit einer glatteren Oberfläche zu erzeugen und gleichzeitig eine klare Unterscheidung in Schlüsselbereichen wie den Rändern zu ermöglichen.

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Scan Body Stage
  • Die Scan-Stufe ist nun zugänglich, ohne dass zuerst der Ober- oder Unterkiefer gescannt werden muss.
  • Verbessert, um ein flüssigeres und kontinuierlicheres Scannen in Fällen mit mehreren Scankörpern in zahnlosen Kiefern zu ermöglichen.
  • Die Positionsbeziehung zwischen dem Scankörper und den Ober-/Unterkieferdaten kann mit dem Werkzeug Manuelle Ausrichtung eingestellt werden.
  • Beim Scanbody-Bibliotheksabgleich werden jetzt alle Bibliotheken auf dem Server gespeichert, um den lokalen PC-Speicher zu entlasten. Die Benutzer können je nach Bedarf auswählen, welche Markenbibliotheken sie herunterladen und lokal speichern möchten.

Scan Body Stage Status

Erweitertes Verfahren für die manuelle Ausrichtung
  • Die manuelle Ausrichtung mehrerer Datensätze in den Ober- und Unterkiefer-Scanstufen ist jetzt in einem schrittweisen Prozess organisiert, der das Nachvollziehen erleichtert: Smart Stitching → Scan Body → Denture → Pre-Operational Data.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit von Smart Stitching
  • Wenn der Scanvorgang gestoppt wird, werden alle erfassten und nicht abgeglichenen Daten zur einfachen Überprüfung auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Der Benutzer wird außerdem aufgefordert, die nicht abgeglichenen Daten zu löschen, bevor er zu anderen Scanstufen übergeht.

Medit Scan for Labs v1.8.1

Medit Scan for Labs unterstützt ab dieser Version die neuen Medit-Scanner i900 und i900 classic.

Verbesserungen

Verbesserte Anzeigemethoden für Scandaten
  • Zuvor holprig wirkende Oberflächen erscheinen nun glatter.
  • Die während des Scannens angezeigten Daten stimmen eng mit den nachbearbeiteten Ergebnissen überein und bieten eine genauere Vorschau auf das Endergebnis.

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Option "Textur" bei der Auswahl der Abtaststrategie für Fälle mit flexiblen Multi-Dies nicht angezeigt wurde.

 

LADEN SIE DIE NEUESTE VERSION HIER HERUNTER

Nach oben blättern