Wie man die korrekte Anpassung von Kronen sicherstellt (für Dentallabore)

Wenn Sie in einem Dentallabor arbeiten und gerade einen Dentallaborscanner gekauft haben, lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie die richtige Anpassung von Kronen sicherstellen können! In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps zum Scannen von Abdrücken, zur Vorbereitung des Modells, zum Einrichten des Scans und dazu, welche Bereiche am wichtigsten sind, um eine exakte Passung zu gewährleisten.

Mit dem digitalen Scannen können Sie auf die Erstellung eines Gipsmodells nach dem Abdruck aus der Zahnklinik verzichten und stattdessen die Prothetik auf der Grundlage der digitalen Scandaten selbst entwerfen. Unabhängig davon, ob Sie auf den Schritt der Modellerstellung verzichten oder ihn dennoch einbeziehen möchten, finden Sie hier Tipps für beide Fälle.

Abdruck-Scan

Da wir in diesem Fall nur die Scandaten für die Anfertigung der Prothetik verwenden, ist es wichtig, dass der Abdruck vor dem Scannen ordnungsgemäß angefertigt wurde, um eine korrekt angepasste Krone zu entwerfen.

Prüfen Sie zunächst, ob es Probleme mit der Abformung aufgrund von Speichel oder Blut auf der Schnapp-Kupplung und dem Kontaktpunkt gibt. Wenn Sie eine Abformung scannen, bei der die Schnapp-Kupplung mit Speichel oder Blut bedeckt ist, wird das mit dieser Abformung erstellte Modell aufgrund des Unterschieds in der Schnapp-Kupplungsform und der Randlinie ungenau.

Bevor Sie den Abdruck scannen, vergewissern Sie sich, dass der Abdruck selbst in perfektem Zustand für die prothetische Vorbereitung ist. Sobald Sie sich vergewissert haben, dass der Abdruck keine Probleme aufweist, können Sie mit dem Scanvorgang beginnen.

kronen-dentallab-prep

Vorbereitung des Modells

Stellen Sie vor dem Scannen des Modells sicher, dass die Pfeilerzähne nicht unterschnitten sind und dass beim Ausgießen des Abdrucks kein Defekt entstanden ist. Falls ein Unterschnitt am Pfeiler vorhanden ist, sollte er mit Wachs ausgeblockt werden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Dicke, die für die Herstellung einer präzisen Prothese wichtig ist.

Wenn das Modell selbst eine Hinterschneidung aufweist, können Sie keine gleichmäßige Dicke gewährleisten, was zu Problemen mit der hergestellten Prothetik führt. Der Grund für die Gewährleistung einer gleichmäßigen Dicke ist, dass die hergestellte Prothese dick genug sein muss, um dem okklusalen Druck während des Herstellungsprozesses standzuhalten. Wenn also ein Unterschnitt vorhanden ist, sollte vor dem Scannen des Modells eine Ausblockung vorgenommen werden.

Es gibt praktisch keinen Unterschied zwischen dem direkten Scannen eines Abdrucks und dem Scannen eines von einem Abdruck erstellten Gipsmodells. Obwohl es möglich ist, Fehler bei der Erstellung des Gipsmodells zu reduzieren, ist es wichtig, vor dem Scannen zu wissen, welche Teile für die Herstellung der Prothetik benötigt werden. Denn solange diese Teile im Modell richtig angelegt sind, können die Maße der verschiedenen Elemente im CAD-Programm selbst entsprechend angepasst werden.

Der wichtigste Schritt bei der Anfertigung einer präzisen Prothetik besteht also darin, zunächst zu überprüfen, ob der Abdruck oder das Modell korrekt ist. Dies sollte genauso sorgfältig geprüft werden wie die Scandaten. Da sowohl Laborscanner als auch Intraoralscanner für die digitale Herstellung von Prothetik verwendet werden, ist es unerlässlich, dass die verwendeten Instrumente genau sind und dass die Person, die diese Instrumente bedient, über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um Fehler zu vermeiden.

Wir hoffen, dass Sie diese Tipps umsetzen können, um genauere Scandaten zu erhalten, damit Sie besser sitzende Kronen entwerfen und herstellen können! Abonnieren Sie unseren Blog, um mehr solcher Tipps zu verschiedenen Anwendungen für Ihre Laborscanner zu erhalten.

{{cta(‘6f2e20fe-2242-4391-87a3-8b4fc926393f’,’justifycenter’)}}

Nach oben blättern