Wie viel kostet das 3D-Scannen eigentlich?

Möchten Sie das 3D-Scannen in den Arbeitsablauf Ihres Labors integrieren? Wenn Sie neu in der Branche des 3D-Scannens von Zähnen sind, finden Sie hier einen kurzen Überblick über die verschiedenen Kosten, die mit dem 3D-Scannen verbunden sind, einschließlich der Zahlungsmodelle für 3D-Scan-Software. Wenn Sie sich mit den verschiedenen Aspekten des 3D-Scannens vertraut machen, können Sie sich besser auf die Investition vorbereiten und vermeiden, von versteckten Kosten überrascht zu werden!

Die offensichtlichste Investition ist der Laborscanner selbst. Es gibt eine große Auswahl an Laborscannern auf dem Markt - von High-End-Modellen bis hin zu preisgünstigeren, so dass Sie keine Probleme haben sollten, einen Laborscanner zu finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht und in Ihr Budget passt. Einige Scanner werden auch mit Zubehör ausgeliefert, das das 3D-Scannen erleichtert.

Zusätzlich zum Kauf des Scanners verlangen einige Unternehmen eine Jahresgebühr für die Nutzung ihrer Scanner, so dass Sie diese Kosten bei der Entscheidung für einen Scanner einkalkulieren sollten!

Nachdem wir uns nun mit den Kosten für die Hardware befasst haben, müssen wir uns mit den Kosten für die dazugehörige Software befassen, die gemeinhin als CAD/CAM-Software (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing) bezeichnet wird. Die meisten Softwareprogramme bieten eine kostenlose Testphase von bis zu 30 Tagen an. Danach variieren die Kosten, je nachdem, ob die Software eine unbefristete Lizenz anbietet oder auf der Basis von Nutzungsgebühren/Abonnements funktioniert.

Lassen Sie uns zum besseren Verständnis die verschiedenen Kostenmodelle für CAD/CAM-Software aufschlüsseln:

  1. Unbefristete Lizenz

Mit einer unbefristeten Lizenz können Sie die Software auf unbestimmte Zeit nutzen, und Sie müssen nur eine einmalige Vorauszahlung leisten. Sie müssen jedoch möglicherweise eine Gebühr zahlen, wenn Sie auf die neueste Version upgraden möchten, obwohl dies rein optional ist.

  1. Service Abonnement/Wartungsbasiertes Programm

Ein Service-Abonnement oder ein wartungsbasiertes Programm ist in der Regel teurer als eine unbefristete Lizenz, da es die nächste Version beinhaltet. Sie müssen es jährlich erneuern, um weiterhin Support und die neuesten Updates für die Software zu erhalten.

  1. Cloud-basiertes Abonnement

Mit einem Cloud-basierten Abonnement erhalten Sie gegen eine monatliche oder jährliche Gebühr Zugriff auf die neueste Software. Der Unterschied zwischen diesem Modell und den beiden vorangegangenen besteht darin, dass Sie die Software nicht besitzen - deshalb müssen Sie nur eine Abonnementgebühr zahlen. Es fallen keine Vorabkosten an, da Sie die Software nicht kaufen.

Woher wissen Sie bei der Vielzahl der auf dem Softwaremarkt erhältlichen Programme, welches für Sie am besten geeignet ist? Um Ihnen die Verwirrung zu ersparen, bieten einige Unternehmen ihre Scanner optional mit der am besten geeigneten Software an. Erkundigen Sie sich bei dem Unternehmen nach solchen Paketen, wenn Sie nicht verschiedene Software ausprobieren möchten.

Nachdem Sie die Kosten für Hardware und Software berücksichtigt haben, stellt sich die nächste wichtige Frage: Wissen Sie, wie man den Scanner und die dazugehörige Software bedient? Sie werden in Schulungen für sich und Ihr Team investieren müssen, um die Scanner und die dazugehörige Software richtig bedienen zu können. In der Regel handelt es sich dabei um eine einmalige Schulung, um die Grundlagen zu erlernen, da es online eine Fülle von Ressourcen und Community-Foren gibt, falls Sie in bestimmten Fällen Hilfe benötigen.

Jetzt, da Sie mit den verschiedenen Kosten vertraut sind, die mit der Integration des digitalen 3D-Scannens in Ihren Arbeitsablauf verbunden sind, sind Sie bereit, das Paradigma Ihrer Arbeit zu verändern? Das Gute an der Digitalisierung ist, dass sie heute viel leichter zugänglich ist - mit erschwinglicheren Scannern und cloudbasierten Abonnement-Softwarepreisen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, eine große Anfangsinvestition zu tätigen, nur um den Schritt in die digitale Welt zu wagen. Sie können es jederzeit ausprobieren, bevor Sie sich festlegen. Aber seien Sie gewarnt: Wenn Sie einmal digital sind, wollen Sie vielleicht nicht mehr zurück.

Wussten Sie, dass für die Nutzung der Laborscanner von Meditkeine Jahresgebühr anfällt? Das liegt daran, dass Medit sich dafür einsetzt, dass 3D-Scannen für unsere Kunden so erschwinglich wie möglich ist. Möchten Sie mehr über unsere Scanner-Pakete erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt für ein Angebot!

Nach oben blättern