Der Einsatz von Dentalscannern erfreut sich zunehmender Beliebtheit, vor allem wegen der Material- und Zeitersparnis sowie der Ästhetik und Genauigkeit der Restaurationen.
Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe von Herstellern von Dentalscanner-Systemen, wobei sich die Modelle in Bezug auf die Art des verwendeten Materials, die Funktionen des Scanners, die restaurativen Indikationen, die Anzahl der Fräsachsen sowie die Geschwindigkeit und Größe unterscheiden.
Die Besonderheiten des erworbenen Scanners hängen von den Bedürfnissen der Zahnklinik ab. Um den richtigen Scanner für die jeweilige Aufgabe zu finden, ist es wichtig, mehr über die wichtigsten Funktionen und Komponenten zu erfahren.
Der aktuelle Stand der Verwirrung
Viele Endverbraucher haben die falsche Vorstellung, dass die Unternehmen, die Dentalscanner vertreiben, andere Regeln anwenden. Beispielsweise hat die Art und Weise, wie ein Scanner beschrieben wird, einen Einfluss darauf, wie er funktioniert und wozu er in der Lage ist.
Die Beschreibung des folgenden Scanners kann als Zwei-, Vier- oder Fünf-Achsen-Scanner beschrieben werden, wenn der Projektor in die Konfiguration einbezogen wird:
- zwei mechanische Achsen (der Drehtisch und der "Schwenkarm")
- zwei optische Achsen (feste Kamera)
- kleiner Videoprojektor
Dies stellt ein Problem für jeden dar, der einen Scanner kaufen möchte, insbesondere für diejenigen, die sich nicht sicher sind, ob der Fünf-Achsen-Scanner besser ist als die Zwei-Achsen-Option, obwohl in beiden Szenarien derselbe Scanner beschrieben wird.
Die Zählung aller Komponenten des Scanners als eine Achse ist nicht genau und führt zu Verwirrung.
Aufgrund der Indiskretionen bei der Beschreibung wird es für diejenigen, die einen Zahnscanner benötigen, immer schwieriger genau zu bestimmen, was sie kaufen wollen. Tatsache ist, dass das Zählen aller Komponenten des Scanners als eine Achse nicht genau ist und dazu führen kann, dass Fachleute nicht die gewünschte Klarheit ihrer Bilder und Scans erhalten.
Was ist bei der Bestimmung der Scanner-Achse zu beachten?
Nur die mechanische Achse, d. h. der Teil des Scanners, der von den Motoren bewegt wird, ist relevant, da sie das zu scannende Element vor die Kamera bewegt. Dabei wird nicht nur das Objekt bewegt, sondern es kann auch eine Vielzahl von Winkeln erreicht werden. Die wahren Spezifikationen eines Dentalscanners herauszufinden, kann etwas knifflig sein, aber der Prozess wird vereinfacht, wenn man die richtigen Fragen stellt.
Die mechanische Achse, also der Teil des Scanners, der von den Motoren bewegt wird, ist von Bedeutung und sollte im Mittelpunkt Ihrer Aufmerksamkeit stehen.
Neben der Frage "Wie viele Achsen hat der Scanner?" muss auch die Frage "Wie viele mechanische Achsen hat der Scanner?" gestellt werden, da dies das Element ist, das die gescannte Vorlage so einstellt, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
Hervorragende Qualität mit einem 3-Achsen-Arm-Scan erzielenner
Auf der Suche nach dem richtigen Dentalscanner kann man den ganzen Hype und die Verwirrung vermeiden, indem man nach dem 3-Achsen-Armscanner sucht. Dieser neue Typ von Dentalscanner ermöglicht es dem Gerät, Scanobjekte in praktisch jeder beliebigen Ausrichtung zu halten.
{{cta(‘9f5a4daa-3123-417a-9c3b-c8a16710215b’)}}
Dies ermöglicht das Scannen selbst sehr komplexer Objekte. Außerdem bietet die zusätzliche dritte Achse dem Scanner einen nahezu unbegrenzten Sichtbereich, was zur Gewährleistung von Präzision und Genauigkeit bei jedem abgeschlossenen Scan.
Ein 3-Achsen-Arm verschafft dem Scanner einen nahezu unbegrenzten Sichtbereich, was zu Präzision und Genauigkeit beiträgt
Die Auswahl eines Dentalscanners für die Klinik muss nicht schwierig und verwirrend sein. Das Verständnis dafür, dass die Beschreibungen der verschiedenen Produkte ein wenig irreführend sein können, wird den Kaufinteressenten dabei helfen, sich über die Möglichkeiten eines Scanners klar zu werden.
Durch die Frage nach der mechanischen Achse des Scanners kann eine Person leicht feststellen, ob das Gerät, das sie in Betracht zieht, die gewünschten Ergebnisse erzielen kann. Während Scanner mit zwei Achsen immer noch weit verbreitet sind, können Scanner mit drei mechanischen Achsen eine bessere Klarheit erzielen und bei der Erfassung komplexerer Bilder helfen.
All dies ist wichtig für Zahnkliniken, die ihren Kunden erstklassige Dienstleistungen anbieten wollen.