Dentallaborscanner sind ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung, und Sie haben viele Optionen zur Auswahl. Die Auswahl kann überwältigend sein, selbst wenn Sie bereits Erfahrung mit dem Kauf eines solchen Geräts haben. Wenn Sie neue Scanner für Ihr Dentallabor evaluieren, sollten Sie diesen Leitfaden nutzen, um die Auswahl auf die Geräte einzugrenzen, die für Ihre speziellen Anforderungen am besten geeignet sind.
Wie wichtig ist die Auflösung?
Wenn Sie sich die Datenblätter und das Verkaufsmaterial ansehen, hören Sie viel über die Auflösung eines Dentalscanners. Wenn Sie schon einmal eine Digitalkamera benutzt oder Bilder mit Ihrem Smartphone aufgenommen haben, sind Sie wahrscheinlich daran gewöhnt, dass die Megapixelzahl 20 Megapixel oder mehr beträgt.
Es ist nicht verwunderlich, dass Sie verwirrt sein könnten, wenn Sie feststellen, dass ein 3D-Scanner für Dentallabore deutlich weniger Megapixel hat. Sie fallen von 20 auf eine einstellige Zahl, obwohl Sie von einem professionellen Gerät das Gegenteil erwartet haben.
Die Auflösung selbst ist bei weitem nicht der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Dentalscanners.
Die Auflösung ist bei weitem nicht der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Dentalscanners. Sie versuchen ja auch nicht, Bilder von Stadtsilhouetten oder Naturlandschaften zu machen. Ihr Labor sucht nach bestimmten Teilen des digitalen Modells, anstatt zu versuchen, so viele Details wie möglich im gesamten Bild zu erfassen. Ihre Ziele sind ganz anders und erfordern nicht die gleiche Anzahl von Megapixeln wie bei einer typischen Digitalkamera. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Entscheidungen mit einer Denkweise treffen, die die Anforderungen der medizinischen Welt versteht.
Tatsache oder Marketing-Fiktion
Die Hersteller medizinischer Geräte stellen die Auflösung des Scanners in den Mittelpunkt ihrer Verkaufsargumente. Es ist eine beeindruckend klingende Zahl, und viele Käufer werden zumindest mit Megapixeln vertraut sein.
Wenn Sie sich erst einmal damit befassen, was Sie tatsächlich erhalten, wenn Sie die höchste Auflösung wählen, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie mit diesem speziellen Dentallaborscanner auf Probleme stoßen werden. Das Grundkonzept dieser Geräte besteht darin, dass die X-, Y- und Z-Punkte durch eine Reihe von Sensoren und Triangulation berechnet werden. Mit einer höheren Auflösung erhalten Sie mehr Daten, die an allen drei Punkten verarbeitet werden.
Das mag beeindruckend klingen, aber in Wirklichkeit müssen Ihre Computer mehr arbeiten, um den Scan zu erstellen. Anstatt Zeit zu sparen, führen Sie möglicherweise ein Gerät ein, das Ihren Scan-Workflow mit kostspieligen Verzögerungen belastet. Mehr ist nicht immer besser, und wenn Sie sich für ein höherwertiges Modell entscheiden, haben Sie nicht viele positive Auswirkungen. Allerdings zahlen Sie am Ende einen wesentlich höheren Preis, wenn Sie sich auf dieses niedrig hängende Marketingargument einlassen.
Genauigkeit ist die beste Rendite für Ihre Investition
Genauigkeit ist der Schlüssel zum Kauf eines hochwertigen Dentallaborscanners. Die Auflösung Ihres Scans ist wichtig, aber sie bringt nicht viel, wenn alles nicht richtig ausgerichtet ist. Sie brauchen ein Gerät, das es ermöglicht, ein hochpräzises digitales Modell zu erstellen, das der einzigartigen Struktur des Patienten so genau wie möglich entspricht.
Sie benötigen eine Ausrüstung, die es ermöglicht, ein hochpräzises digitales Modell zu erstellen.
Ein Scanner mit geringer Genauigkeit kann den Scan nicht mit der Form, der Größe oder einem anderen Element in Mund und Kiefer in Einklang bringen. Das Ergebnis sind Scans, die wiederholt werden müssen, was zu großem Zeitverlust und Frustration auf allen Seiten führt. Wenn Sie sich für ein Gerät entscheiden, das hochpräzise ist, werden Sie in Ihrem gesamten Dentallabor Verbesserungen feststellen.
Andere Faktoren, die zu beachten sind
Die Genauigkeit ist zwar einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl eines Dentalscanners, aber Sie müssen auch auf die Funktionalität, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit des Modells achten. Schließlich ist es schwer, produktiv zu bleiben, wenn ein Gerät häufig ausfällt, nicht über die wichtigsten Funktionen verfügt, die Sie benötigen, oder viel zu lange braucht, um einen Scan zu erstellen.
Sie müssen auch auf die Funktionalität, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit des Modells achten, um das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen.
Langfristig werden Sie viel mehr davon profitieren, wenn Sie sich auf den Kauf der genauesten Geräte konzentrieren und nicht auf die mit den meisten Megapixeln. Die Zahnarztpraxen, mit denen Sie zusammenarbeiten, können ihren Patienten schneller helfen, und Sie optimieren die Prozesse in Ihrem Labor. Während Sie bei der Bewertung immer noch auf die Auflösung achten müssen, sollten Sie viel mehr darauf achten, ob Sie vom ersten Scan an Daten erhalten, mit denen Sie arbeiten können.