5 Dinge, die Sie vor dem Kauf eines 3D-Zahnarztscanners beachten sollten

3d-ZahnarztscannerVielleicht haben Sie all die begeisterten Kritiken darüber gelesen, dass die Umstellung auf die Digitalisierung die beste Entscheidung für Ihre Klinik ist, und Sie denken über den Kauf Ihres ersten 3D-Zahnscanners nach. Aber wissen Sie, worauf Sie sich eigentlich einlassen? Hier sind fünf Dinge die Sie beachten sollten, bevor Sie umsteigen. 


1. Prüfen Sie auf versteckte Kosten!

Es mag verlockend sein, Ihre Kaufentscheidung allein von den Kosten des Scanners abhängig zu machen, aber kennen Sie auch die tatsächlichen Kosten für den Betrieb des Scanners? Einige Unternehmen verlangen zum Beispiel jährliche Abonnementgebühren, die die Gesamtkosten für die Nutzung ihrer Scanner erhöhen, vor allem über einen längeren Zeitraum. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Einstiegskosten zu Beginn hoch sind. Wir empfehlen Ihnen daher, ein bestimmtes Budget im Auge zu behalten und Scanner im Rahmen Ihres Budgets zu vergleichen - unter Berücksichtigung aller (versteckten oder expliziten) Kosten -, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

2. Denken Sie langfristig.

Ihr zahnmedizinischer 3D-Scanner soll Ihnen lange Zeit dienen. Daher möchten Sie einen Scanner kaufen, der nicht nur für Ihre aktuelle Arbeit, sondern auch für Ihre zukünftige Arbeit geeignet ist. Denken Sie über die Zukunft Ihrer Klinik oder Ihres Labors nach und entscheiden Sie sich für einen Scanner, der entweder in der Zukunft aufgerüstet werden kann (z. B. mit Add-Ons), um diese Anforderungen zu erfüllen, oder der diese Aufgaben bereits erfüllen kann.

3. Machen Sie Ihren eigenen Vergleich.

Sie sollten sich auf jeden Fall nach Empfehlungen erkundigen, aber bedenken Sie, dass Sie einen Scanner kaufen, der Ihren eigenen Bedürfnissen entspricht. Ein Scanner, der für jemand anderen gut funktioniert, ist möglicherweise nicht der am besten geeignete für Sie, wenn Sie sich auf ein anderes Gebiet spezialisiert haben. Holen Sie Empfehlungen ein, um besser zu verstehen, welche Scanner für bestimmte Aufgaben am besten geeignet sind, und grenzen Sie Ihre Auswahl ein. Lesen Sie auch unsere Tipps zur Auswahl des richtigen Scanners für Ihre eigenen Bedürfnisse hier.

4. Probieren Sie es aus, bevor Sie es kaufen.

Wenn möglich, sollten Sie einen Scanner immer ausprobieren, bevor Sie ihn kaufen. Sie können Ausstellungen besuchen oder um eine Live-Demo bitten, wenn das Unternehmen dies anbietet. Schließlich handelt es sich bei Ihrem Scanner um eine langfristige Investition, so dass Sie etwas kaufen möchten, mit dem Sie zufrieden sind.

5. Seien Sie auf Änderungen im Arbeitsablauf vorbereitet.

Veränderungen sind nie einfach. Deshalb müssen Sie bereit sein, etwas Zeit zu investieren, um Ihre Arbeitsabläufe bei der Umstellung auf die Digitalisierung zu ändern. Auch wenn es zunächst wie eine beängstigende Aufgabe erscheinen mag, wird es sich lohnen. Denken Sie nur an die Zeit, die Sie auf lange Sicht durch die gesteigerte Produktivität und Effizienz sparen werden!

Der Kauf eines 3D-Zahnarztscanners ist eine große Investition. Daher sollten Sie vor der Kaufentscheidung alle Optionen abwägen. Denken Sie daran, dass jedes Gerät nur dann nützlich für Sie ist, wenn es Ihren Bedürfnissen entspricht. Treffen Sie keine voreiligen Entscheidungen, damit sich Ihre Investition auf lange Sicht wirklich auszahlt.

Nach oben blättern