5 Gründe für die Wahl eines offenen CAD/CAM-Systems

Öffnen Sie

Der Mensch macht in allen Lebensbereichen große technologische Fortschritte; die Zahnmedizin bildet da keine Ausnahme. Mit jedem Jahr gibt es neue Techniken und Fortschritte in der digitalen Zahnmedizin. Als Labor oder Praxis ist es für das Überleben in der Zukunft entscheidend, auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Da Labore und Praxen auf der ganzen Welt immer mehr CAD/CAM-Systeme einsetzen, steht man vor der Wahl zwischen einem offenen und einem geschlossenen System; die Entscheidung für den richtigen Investitionsweg ist nicht immer einfach.

Obwohl sowohl offene als auch geschlossene CAD/CAM-Systeme einen schnelleren und reibungsloseren Prozess der Prothesenerstellung ermöglichen als die traditionelle Methode, haben beide ihre Vorteile gegenüber den anderen. Die Zukunft ist jedoch vielversprechend und mit jeder neuen Entwicklung wird es wichtiger, mit der aktuellen Technologie Schritt zu halten.

Hier sind fünf Gründe, warum ein offenes CAD/CAM-System einem geschlossenen CAD/CAM-System vorzuziehen ist.

 5 Gründe für die Wahl eines offenen CAD/CAM-Systems
  1. Ein offenes CAD/CAM-System bietet mehr Flexibilität.

Bei einem offenen System können Sie aus einer größeren Anzahl von Marken wählen. Anders als bei einem geschlossenen System sind Sie nicht gezwungen, bestimmte Geräte zu kaufen, was in der Praxis häufig der Fall ist. Sie sind nicht an das gebunden, was Sie haben, sondern können nach eigenem Ermessen wechseln. Dies führt zum zweiten Vorteil.

  1. Die Kompatibilität ist bei offenen Systemen größer.

Es stimmt zwar, dass geschlossene CAD/CAM-Systeme Plug-and-Play-Verbindungen haben, aber sie lassen sich nicht mit anderen Marken integrieren. Viele Systeme unterstützen zwar das offene stl-Format und können es importieren, aber das Format wird an das jeweilige System angepasst. Offene Systeme sind in der Lage, mit demselben stl-Dateiformat zu arbeiten, ohne dass die Datei an das eigene System angepasst werden muss.

  1. Geschlossene Systeme schränken den Kreis der möglichen Partner ein.

Nehmen wir an, eine Praxis und ein Labor arbeiten seit mehreren Jahren bei der Herstellung von Zahnersatz zusammen und sind zu vertrauten Partnern geworden. Wenn die Praxis nun plötzlich ein geschlossenes CAD/CAM-System einführt, muss das Labor dasselbe System erwerben. Andernfalls könnte die Partnerschaft nicht mehr fortgesetzt werden, da ihre Systeme nicht mehr kompatibel wären. All dies könnte mit einem offenen System vermieden werden.

  1. Offene CAD/CAM-Systeme sind erschwinglicher als geschlossene Systeme.

Bei der Entscheidung, in etwas Neues zu investieren, spielt die Erschwinglichkeit eine große Rolle. Natürlich ist die Kapitalrendite der wichtigste Aspekt bei Investitionen, aber auch die Gesamtkosten sind wichtig. Zunächst einmal können Sie mit einem offenen System mit Ihrem Budget arbeiten. Open-Source-CAD/CAM-Systeme sind auch Teil der Marktwirtschaft und schaffen Wettbewerb für den Prozess, was zu wettbewerbsfähigeren Preismodellen führt.

  1. Offene CAD/CAM-Systeme sind besser in der Lage, auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Die Technologie ändert sich ständig, und daher ermöglichen die Flexibilität und Kompatibilität des offenen Systems dem Labor oder der Praxis, den technologischen Trends des technologischen Zeitalters zu folgen. Im Gegensatz zu einem offenen System muss ein geschlossenes System darauf warten, dass eine bestimmte Marke, die mit ihrem System zusammenarbeitet, Aktualisierungen bereitstellt, anstatt dass es frei ist, Teile auszutauschen, wenn eine neue Technologie herauskommt. Unternehmen, die ihre Dienste für ein bestimmtes Verfahren wie das Scannen anbieten, sind in der Lage, spezielle Dienstleistungen und Updates anzubieten, um das System auf dem neuesten Stand zu halten.

Obwohl CAD/CAM-Systeme für Labore und Praxen immer wichtiger werden, muss man sich zwischen einem offenen und einem geschlossenen System entscheiden. Irgendwann muss man sich für ein System entscheiden, und es ist wichtig herauszufinden, welches am besten zu Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen passt. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, aber das offene CAD/CAM-System bietet viele Möglichkeiten für die Zukunft.

Nach oben blättern